Lassaner Theatergruppe Sinnflut e.V.

Aktuelles:
Programmheft - Der Geizige - Komödie nach Moliere
Die Lassaner Theatergruppe Sinnflut e.V. präsentiert:
Der Geizige
eine Komödie von
Jean-Baptiste Molière
18. August 2007 - 19:00 Uhr
19. August 2007 - 15:00 Uhr
Liebes Publikum!
Wir heißen Sie im Kulturhaus Lassan zur Premiere der
Komödie ”Der Geizige” von Jean Baptiste Molière herzlich willkommen.
Es bedeutet der Lassaner Theatergruppe Sinnflut e.V. sehr viel, dass wir an diesem Wochenende unsere
Premiere im Kulturhaus Lassan aufführen können.
Viele Stunden, Wochen und Monate haben wir auf dieses Ziel hingearbeitet.
Wir hoffen, dass Ihnen das Ergebnis unserer Mühen gefällt!
Die Kostüme!
”Der Geizige” spielt Ende des 17. Jahrhunderts.
Wir befinden uns in der Zeit des Barock.
Unsere Kostümwerkstatt bemüht sich sehr darum,
die Mode der jeweiligen Zeit genau zu treffen. Bildbände, Lexika,
Kostümbücher und andere Literatur helfen uns den Schnitten der Epoche auf die Spur zu kommen.
Für uns eine große Herausforderung, da die Mode der damaligen Zeit eine sehr aufwendige war.
Mit Ingeburg Pristin und Rosemarie Vangermain haben wir zwei Scheiderinnen gewinnen können,
die mit so viel Liebe zum Detail und sehr viel Geschick meine Kostümwünsche umsetzen.
Sie tun dies ehrenamtlich und mit soviel Engagement, dass man Ihnen gar nicht genug danken kann.
Ach - übrigens! Ein Kostüm stammt aus einer Epoche vor dem Barock -
der Renaissance! Raten Sie mal welches!
Philip Graffam
Zu einem kleinlichen Kerl passt es nicht recht, wenn er reich ist;
und was soll Geld und Gut einem Geizkragen? Wer viel sammelt und sich
selber nichts Gutes gönnt, der sammelt�s für andere, und andere werden�s verprassen.
Wer sich selbst nichts Gutes gönnt, was sollte der andern Gutes tun? Er wird aber auch
wenig Freude an seinem Eigentum haben. Es ist nichts schlimmer, als wenn einer sich selbst
nichts Gutes gönnt; und das ist die rechte Strafe für seinen Geiz. Tut er etwas Gutes, so
tut er�s nur aus versehen; zuletzt kommt doch wieder seine Habgier zum Vorschein. Das ist ein
böser Mensch, der nicht mit ansehen kann, dass man den Leuten Gutes tut, sondern sein Angesicht
wegwendet und sich über niemand erbarmt. Ein habgieriger Mensch hat nie genug an dem, was
ihm beschieden ist, und kann vor lauter Geiz nicht gedeihen.
Jesus Sirach 14,3-9
PERSONEN
in der Reihenfolge ihres Erscheinens.
Valère | Karsten Schulz |
Elise | Jette Studier |
Frau Claude | Katrin Parakenings |
Clèante | Jörg Schulz |
Harpagon | Philip Graffam |
Le Flèche | Ralf Parakenings |
Meister Simon | Klaus Wokusch |
Frosine | Doris Neumann |
Meister Jacques | Renate Parakenings |
Marianne | Anne Ploetz |
Der Kommisar | Klaus Wokusch |
Anselme | Bernd Poelchau |
Mutter | Karin Storz |
PRODUKTION
Begrüssung | Fanny Peters |
Beleuchtung | Daniela Schulz |
Verfolger | Sven Laude |
Ton | Waldemar Will |
Kostüme | Ingeborg Pristin Doris Schulz Rosemarie Vangermain Philip Graffam Martina Graffam |
Maske und Schminke | Ilka Quade
Steffen Weber und andere |
Inspizientin/ Souffleuse |
Annedörte Köhler |
Regie | Sven Laude |
Kasse | Doris Schulz, Friederike Eichelbaum |
Bühnenbau, Helfer und Verkauf |
Mitglieder der Lassaner Theatergruppe Sinnflut e.V. |